Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI WebseiteImpressumDatenschutzinformationen

Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)

BMIMI Infothek

bmvit Infothek bmvit Infothek
Facebook logo Twitter logo Instagram logo Youtube logo LinkedIn logo Bluesky logo
  • Mobilität
  • Innovation & Technologie
  • Informationen & Tipps
  • Facebook logo Twitter logo Instagram logo Youtube logo LinkedIn logo Bluesky logo

Kategorie Informationen & Tipps - 4. Januar 2016

Das Patentamt stellt sich vor

Das Österreichische Patentamt stellt sich vor:

Das Österreichische Patentamt wird internationaler: Seit 1. Jänner 2016 können Patentanmeldungen auch auf Englisch oder Französisch eingereicht werden.

INFObox: Das Österreichische Patentamt ist als nachgeordnete Dienststelle des bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) die Zentralbehörde für den gewerblichen Rechtsschutz in Österreich mit Sitz in Wien. Im Patentamt kümmern sich über 200 Expertinnen und Experten um die Absicherung von Erfindungen, Mustern (Designs) und Marken. Pro Jahr werden etwa 3.000 Erfindungen angemeldet. Insgesamt wurden seit 1. Jänner 1899 (der Einrichtung des Amtes) über 450.000 Patentanmeldungen eingereicht.

 

Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Ähnliche Artikel

  • So will das Patentamt die Erfinderinnen-Quote steigern

    9. November 2023
    Patentamt legt Maßnahmenpaket gegen niedrige Erfinderinnenquote in Österreich vor - ein Mentorinnenprogramm soll Frauen bei der Patentanmeldung unterstützen In... » lesen
  • „Patent des Jahres“ an Erema für effizienteres Kunststoff-Recycling

    27. November 2015
    Für seine Technologie, Kunststoff effizienter als bisher zu Regranulat zu verarbeiten, wurde der Linzer Recyclingmaschinenbauer Erema im Rahmen des Wettbewerbs... » lesen
Jetzt Fragen stellen zum Thema

Eine Frage zum Thema stellen

Schließen






Forschung Klimawandel ESA FFG TU Wien AIT Verkehrssicherheit Energie Klimaschutz Klima- und Energiefonds Energiewende bmvit Raumfahrt Mobilität Femtech Technologie Innovation E-Mobilität ASFINAG Verkehr