Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
BMIMI Webseite
Impressum
Datenschutzinformationen
Ein Service des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
Mobilität
Innovation & Technologie
Informationen & Tipps
Österreich & 10 weitere EU-Staaten rufen zu stärkerem Ausbau der Erneuerbaren auf
Marktstatistik Erneuerbare Energie: Österreich verzeichnet hohe Zuwächse
Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – 100 Mio Euro für energieautarke Bauernhöfe
Investitionen in Erneuerbare zahlen sich weiter aus, auch die Kosten sanken
Höhere Umweltförderungen sollen Energie-Unabhängigkeit stärken
Energiewende ist auf Rekordkurs – Photovoltaik-Förderung wird aufgestockt
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten
Größter Photovoltaik-Park Österreichs entsteht auf früherem Braunkohle-Bergbau
Klima- & Energiefonds geht mit Rekordbudget ins neue Förderjahr
Raus aus Öl & Gas: Welche Heizung dient als erneuerbare Alternative?
„Photovoltaik 2.0“ – Förderung für Spezial-Projekte angelaufen
Wirtschaft & Klimaschutz: 28 Millionen Euro für Innovations- und Energieforschungsprojekte
Zukunftstechnologie Bioenergie – F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Erneuerbare Energien: Birgit Weihs-Dopfer ist FEMtech-Expertin des Monats
Digitalisierung in der Industrie: White Paper zeigt nachhaltige Potentiale auf
Energieforschung & die Wege zur emissionsfreien Industrie
Dekarbonisierung: Innovationscluster beschleunigt CO2-Reduktion in der Industrie
SET Plan 2018: Strategie für eine europäische Energiewende?
Staatspreis Umwelt- & Energietechnologie: Nominierte & Sieger
Klima- und Energiestrategie #mission2030 präsentiert
Faktencheck: Sind E-Autos leistbar?
Faktencheck: Was können E-Autos leisten?
Faktencheck: Was bringt E-Mobilität dem Klima?
Mit Sonnenlicht in der Wüste kühlen
11. Juli 2017
Erneuerbare Energie – Forschung an neuen Speichersystemen
Österreich bekommt einen nationalen Forschungsplan, um leistungsfähige Speichersysteme für erneuerbare Energien aus Wind und Sonne zu entwickeln. Ziel ist, heimische Unternehmen zu Weltmarktführer...
30. Juni 2017
Die große Transformation
Es ist alles sehr kompliziert und alles hängt mit allem zusammen. Das gilt auch für die globale Energiebranche. Die Energiewelt wird vielfältiger - von den Quellen, der Übertragung bis hin zur Ber...
10 Jahre Klima- und Energiefonds
19. April 2017
Den Strom dort bekommen, wo man parkt
Kaum hat man sich nach den neuesten Technologien bei Fotovoltaik und Solarenergie erkundigt, kommt schon eine modernere Technik auf den Markt. Zudem gab es in den vergangenen Jahren einen großen Tech...
13. April 2017
Infrastrukturministerium: 120 Millionen Euro für Energie-Testregionen
Unternehmen erproben Energietechnik im Realbetrieb Das Infrastrukturministerium (bmvit) startet heute die Ausschreibung für die Umsetzung der „Vorzeigeregionen Energie“ mit einem Volumen von 40 ...
Alleskönnerinnen: Warum Algen unterschätzt werden
Fische müssen wandern können
Der Plan für die Energiewende
Energiewende: Mythen und Fakten
Energiewende: Mythen und Fakten
Erneuerbares Erdgas in 1.000 Metern Tiefe erzeugen
Stimmungsbarometer: Österreich ist bereit für Elektroautos
22. November 2016
Diesel aus Holz – Pilotprojekt in Güssing erreicht nächste Stufe
In Güssing im Südburgenland wird seit Jahren auf dem Gebiet der Gewinnung von Diesel aus Holz geforscht. Nun hat das wissenschaftliche Projekt die nächste Stufe erreicht: Im Oktober wurde vom Unter...
Ein Beton voll Energie
20. September 2016
In 30 Sekunden zum Plastikkollektor
Der Energieverbrauch wächst enorm, wo Menschen der extremen Armut entrinnen. In vielen Ländern der Erde ist dies in den vergangenen Jahrzehnten hundertmillionenfach passiert. So hat sich laut „Mil...
24. Juni 2016
Mit der vollen Ladung Natur
Wien – Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Handy, Tablet, Laptop, Kamera – je länger der Akku hält, desto besser. Was viele nicht wissen: In allen Geräten steckt der gleiche B...
9. Juni 2016
Langzeitspeicherung von Solarwärme: Testanlage erfolgreich
Wärmespeicherung ist eine wichtige Voraussetzung zur Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energie. Doch wie kann man die Wärme des Sommers bis in den Winter hinein retten? Eine neuartige Wärmespeiche...
Das Thema erneuerbare Energien hat mich nicht mehr losgelassen
Ein Kraftwerk aus Hanf
18. Oktober 2015
Wie man am effizientesten Bier braut
Wie kann man Bier mit bester Qualität, aber mit möglichst wenig fossilen Emissionen brauen? – Das ist eine der Fragen, denen die Forschung der Verfahrenstechnikerin Bettina Muster-Slawitsch gewidm...
6. Oktober 2015
Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie
Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich Der zunehm...
Wieso verbrennen, wenn man es filtern kann?
14. September 2015
Wifo-Studie – Energiesparen bringt Umwelt und Volkswirtschaft viel
Die für die Klima- und Energiemodellregionen in Österreich geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden nicht nur der Umwelt viel bringen, sondern auch der Volkswirtschaft. Zu die...
30. August 2015
Selbstlernendes Stromsystem
Um die Balance zwischen Erzeugung und Verbrauch im Stromnetz zu halten, braucht es genaue Vorhersagen beider Seiten. Besonders bei erneuerbaren Energiequellen ergibt sich bei derartigen Prognosen ein ...
19. August 2015
Neue Speichertechnologien in NÖ erforscht
Im niederösterreichischen Auersthal wird in den kommenden eineinhalb Jahren erprobt, wie erneuerbare Energie in Wasserstoff umgewandelt und bei Bedarf in das Gasnetz eingespeist werden kann. Die Proj...